Kinderpornografie - Mehr Prävention durch Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche?

In Heft 10/2021 der renommierten Fachzeitschrift Kriminalistik erörtern Rainer Becker, Ehrenvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e. V. und Rechtsanwältin Gesa Stückmann aus Rostock, inwieweit es möglich ist, dass Betroffene von sexuellem Missbrauch, der als so genannte Kinderpornografie aufgezeichnet und im Internet verbreitet wurde, auch für das Einstellen des Missbrauchs ins Netz und das Verbreiten sowie das Herunterlagen der jeweiligen Bild- und Tonaufzeichnungen Schadenersatz und Schmerzensgeld geltend machen können.

Voraussetzung ist natürlich ein namentlich bekanntes Opfer und namentlich benennbare Täter und dass die Erziehungsberechtigten oder der Vormund der betroffenen Kinder statt ihrer den Anspruch geltend machen. So etwas kann bis hin zu Zahlung lebenslänglicher Renten gehen und das in hunderten und mehr Fällen.

Neben der Wiedergutmachung bei den Betroffenen könnte die Geltendmachung so genannter zivilrechtlicher Ansprüche einen nicht zu verkennenden präventiven Effekt auf potentielle Täter haben, die damit rechnen müssen, ihr Leben lang für das, was sie den Kindern angetan haben, bezahlen müssen.

#deutschekinderhilfe #diekindervertretung #ständigekindervertretung #kinderrechte #kinderschutz
#gewaltschutz #prävention #schadensersatz #schmerzensgeld #wiedergutmachung #zivilrechtlicheansprueche #politik  #esmusssichetwasändern
https://www.instagram.com/p/CVksTtNMflU/?utm_medium=share_sheet

Neuigkeiten

Hilferuf aus Sachsen-Anhalt

Jens Schwarck

Eine herzzerreißende Geschichte um einen 9jährigen Jungen mit Down- Syndrom
Weiter lesen

Haftstrafe für Mutter der getöteten kleinen Leonie

Jens Schwarck

Gericht verurteilt Mutter zu 2 Jahren Haft ohne Bewährung. Wir haben den Prozess begleitet...
Weiter lesen

BGH bestätigt Urteil - 3 Jahre Haft für Lehrer

Jens Schwarck

Wir haben mitgekämpft
Weiter lesen